Tanz und Bewegung zwischen Kulturen

In vielen Kulturen steht Tanz für Lebendigkeit, Zugehörigkeit und weibliche Stärke. Musik und Bewegung schaffen eine gemeinsame Sprache – sie verbinden Frauen über kulturelle Grenzen hinweg. Tanz stärkt das Körperbewusstsein, fördert Selbstvertrauen und hilft, Erlebtes zu verarbeiten.

Tanzen ist Saras Leidenschaften. Sie beherrscht den traditionellen Tanz aus Afghanistan und Iran mit grosser HIngabe. Heute lebt sie in der Schweiz und träumt davon, weitere Tanzstile kennenzulernen und sich mit anderen Frauen auszutauschen. Ihre Idee: Frauen aus unterschiedlichen Kulturen sollen sich begegnen und gemeinsam “tanzen”. Wären die finanziellen Mittel da, würde sie sofort verschiedene Tanzkurse besuchen. Saras Wunsch und Vision haben uns inspiriert, ihre Projekt-Idee ins Leben zu rufen.

Die Polyvagal-Theorie des Neurowissenschaftlers Stephen Porges zeigt: Bewegung kann das Nervensystem regulieren und Stress abbauen.

Aus dieser Erkenntnis – und inspiriert von Saras Idee – möchten wir einen Raum schaffen, in dem Frauen aus unterschiedlichen Kulturen einander begegnen, sich austauschen und über das verbindende Element des Tanzes Ausdruck finden können.

Verschiedene Tanzlehrerinnen laden mit ihren Stilrichtungen zur körperlichen und kreativen Auseinandersetzung ein. Begleitet wird die Gruppe zudem von einer Tanz- und Bewegungstherapeutin, die die Frauen unterstützt, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre eigene Ausdruckskraft weiterzuentwickeln. Im Zusammenspiel entstehen Choreografien und kreative Workshops, die Raum für Begegnung und Entfaltung schaffen.

Spread the word